Wasser als eines der ältesten Energieträger erfährt aktuell eine Renaissance. Steigende Energiepreise, umfangreiche Förderungen und die unumgängliche Suche nach einem Ersatz für die fossilen Energieträger führen dazu, dass auch kleinere Anlagen bei günstigen Randbedingungen wirtschaftlich darstellbar werden.
Bei der Suche nach geeigneten Standorten können gerade bei künstlichen Gewässern die Randbedingungen wegen des geringen Natur- und Landschaftseingriffs günstig sein, wie das Beispiel Kölner Randkanal zeigt. Auch im Trinkwasser kann bei notwendigen Druckminderungen Energie gewonnen werden.